23.08.2025: Wir starten auf dem Hundeplatz beim Grillen und mit einem Sektchen das Projekt "Selztalwandern" ...
... mit dem Ziel, in mehreren Etappen die Selz von ihrer Quelle bei Orbis bis zu ihrer Einmündung in den Rhein bei Ingelheim zu "erwandern", natürlich mit unseren Hunden;).
Quelle: Wkipedia; von Lencer - own work, used Google Maps-For-Free SRTM3 Webserver, Demis Webserver,
small map created with Karte_Bundesrepublik_Deutschland.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2999735
Die Idee hinter dem Projekt: meine täglichen Gassirunden liegen ja häufig an der Selz, die letzten ca. 10km vor der Einmündung in den Rhein kenne ich daher auch recht gut. Mich reizt es aber sehr, die gut 50km davor kennenzulernen, zumal wir dann ja auch ein gutes Stück Rheinhessen erlaufen. Ich bin sehr gespannt und werde berichten...
1. Etappe: 03. Oktober 25, Orbis bis Alzey
Los geht's und ich habe mich sehr auf den Start gefreut. Das Wetter hätte besser, aber auch deutlich schlechter sein können. Bei rund 12°C, bewölkt, aber ohne Regen ging es durch den Tag. Die Streckenplanung der ersten Etappe oblag Conny und mir, mit der Zielsetzung, möglichst oft nahe an der Selz zu laufen und dabei möglichst wenig an Straßen. Mittels Google Maps und Komoot klappte das, zumindest in der Theorie, gut. Nun waren wir schon sehr gespannt, wie die Strecke dann in der Realität aussieht...
Da wir keinen Rundweg gelaufen sind, musste auch die Autofahrlogistik im Vorfeld bedacht werden. Acht Menschen und zehn Hunde mussten auf möglichst wenige Autos (drei!) verteilt und zum Ausgangspunkt unserer Wanderung bei Orbis und diese später wieder nach Alzey gebracht werden.
Wir sammeln uns in Alzey...
... und fahren zum Startpunkt unserer Wanderung.
Und nun... los geht's, mit einem Gruppenselfie ;)
... anfangs tatsächlich eher schnöde Wege (links von uns die Selz!), der schwarze, kleine Punkt da ganz weit vorne, Aivy ...
... danach ein bisschen was zum Thema "Renaturierung"...
... und dann, Morschheim, sehr klein und vermutlich fein. Nicht, dass ich Morschheim vorher kannte, nun aber kann ich sagen, ich war dort, wenn auch nur am Rande!
Bei Morschheim dann noch eine kleine Challenge, die der Zwerg auch bravorös gemeistert hat, das Kleinteil sich allerdings dieser nicht stellen wollte :)))
Dafür war das Kleinteil öfter mal "kneipen" ;)
Der nächste Streckenabschnitt bis Mauchenheim war geprägt von graden Wegen und weitläufigen Flächen...
... wo die Selz vielerorts renaturiert und dem Hochwasserschutz angepasst war...
Und, (Ironie an) Naturschutz hin oder her, das Tourigeschäft darf natürlich nicht hinten runterfallen ...
Und tatsächlich haben wir die Selz nicht nur via Brücken gequert ;)
Kurz vor Mauchenheim, nach erst ca. drei gelaufenen Kilometern, die erste Secco-Pause...
...und kurz hinter Mauchenheim, nach ca. fünf gelaufenen Kilometern, die Picknickpause :))))
Haaaaa, wer kann, kann ;)
Die Mädels, die ja nun nicht nur einfach mittrotteln, sondern durchaus gut und gerne das Doppelte und Dreifache unserer Strecke laufen, rechtschaffen müde...
... bis der Käse ins Spiel kommt :))))
Ein bisschen Bildung links vom Weg...
Weiter geht's...
Später haben wir uns kurzzeitig von der Selz entfernt und sind "querfeldein" gelaufen, um nicht an der Straße gehen zu müssen. Hier ist dann die A63 und damit unser Ziel in Sicht ;)
Kurz danach, dann auch wieder direkt an der Selz, "Holzkunst am Radweg", wobei der glücklicherweise nicht direkt dort verlief ...
... und der Zugang zum Domizil des Künstlers ;)
Kurz vor dem Ziel wieder für mich bekanntes Terrain (Morgengassistrecke, wenn wir bei Conny nächtigen)...
... und schlussendlich, nach gut 11 Kilometern, Zieleinlauf am Selz-"Dauerstau" ;)
... und das obligatorische Selfie ;)
Der krönende Tagesabschluss - Grillen in Connys Garten ;)
Schee war's, freue mich auf die nächste Etappe, die von "den Regers" geplant wird
______________________________________________________________
2. Etappe: 29. November 25, Strecke?
3. Etappe: 26. Dezember 25, Strecke?
Ich werde weiter berichten...