Alltagshunde.de
  • Willkommen
  • News
    • Alltagsblog
    • Archiv
  • Wir unter uns
    • Alltagsteam
    • Alltägliches
    • Alltagsblick
  • Die kleine Hundeschule
    • Team-"Bildung"
    • Teamwork
  • Service & Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
    • Teamvideos
    • Links
    • Gästebuch
    • Forum
    • Impressum & Kontakt
    • Datenschutzerklärung

05.07.2019: Platz ist in der kleinsten Hütte...

... oder aber auf der kleinsten Terrasse! Die Mädels, mega gechillt...

01.07.2019: Bericht aus dem "Krankenlager" :)

Yeah, die gute Nachricht vorweg (und bitte nicht auf eine schlechte in diesem Beitrag warten, die gibt es nämlicht nicht!): Kenzies Auge ist deutlich besser geworden, der "Krater" auf der Hornhaut wird flacher, die Narbe auf selbiger kleiner und Kenzie muss das Auge nicht mehr so viel zukneifen. Wir müssen zwar noch weitere vier Wochen tropfen, aber, wenn nichts Blödes passiert, also zum Beispiel eine weitere Verletzung dazu kommt, wird sie dann aus der Behandlung entlassen. Bis dahin möglichst kein Wasser ins Auge und Mäuserln besser auch nicht. Aber ich bin etwas gelassener und die Maus darf wieder ohne Schleppi ins Feld. Eine kleine Narbe wird aber bleiben und die betroffene Stelle auf der Hornhaut nunmehr eine Schwachstelle sein.

Gute Nachrichten auch im Hinblick auf meine "müde" und damit anfällige Muskulatur. Dank Physio, jeder Menge sensomotorischer Übungen und aufgenommenem, bisher leichtem Krafttraining konnte auch ich mal wieder in die Puschen kommen... wir waren nach dreimonatiger Pause bei Jeremias S. im Training und... war gar nicht so schlecht! Ich muss im Moment noch zwingend Sprints vermeiden - die Gefahr, dass es wieder "Ritsch" durch meine Oberschenkelmuskulatur macht ist einfach noch zu groß - und so haben wir fürs Zwergi, die halt auch noch Hilfe braucht, den Parcours in für mich gerade noch laufbare Sequenzen zerlegt. Das hat echt gut geklappt und das Zwergi hat (fast) nichts verlernt. Mit dem Tüütchen wurde es dann eher eine Herausforderung... Tüütchen war, in Ermangelung richtigen Trainings in den letzten Wochen, arg übermotiviert, aber *ich bin ganz stolz* voll guuuuut von hinten führbar und so konnte ich, nach ein paar super Tipps von Jeremias, "1" bis "20" tatsächlich laufen. Braves Tüüti! Und vermutlich, gerade weil ich nicht schnell laufen konnte und somit auch nicht hektisch war, hat die Maus auch fast gar nicht meckernd gekläfft. Das sollte mir eine Lehre sein...

So, und nun würde ich mich freuen, wenn wir eeeeendlich unsere Outdoor-Turniersaison eröffnen könnten...

26.06.2019: Fast schon wieder vorbei...

... unser Urlaub in Oberbayern und schöööööön ist es!

Was wir so machen und erleben, wie es uns allgemein und Kenzies Auge so geht, könnt ihr hier nachlesen: Bayerische Geschichten 2019. Bis denne bald wieder im heimischen Rheinhessen :)

23.06.2019: Heute kann es regnen, stürmen oder schnei'n...

... du, mein Kenzkind, bleibst mein Sonnenschein!!! Und in der Tat, es regnet ein wenig und mit Krawumm durchs Leben geht wegen deinem Matscheauge im Moment auch nicht, aber schmusen und futtern und endlich mal wieder in mäusearmer Gegend ohne Leine laufen, das geht! Und so wünsche ich dir, geliebtes Haudegeli, einen schönen 11. Geburtstag und dass du ganz bald wieder nach Herzenslust Mäuserln und ins Wasser darfst!

15.06.2019: Wir sind dann mal weg...

10.06.2019: Seniorenklasse...

... also im Sinne von "klasse" natürlich :D. Mein Haudegeli, das etwas ältere der beiden Haudegen :D, durfte nun also auch an unserem Jubiläumsturnier starten. 10 mal "ROKO's "just-for-fun" - Agilityturnier" (eine Gemeinschaftsveranstaltung von ROKO's Dog Training und den Rhoihesse Wiesenhüpfern) und das Kenzkind war von Anfang an und mit nur einer einzigen Ausnahme immer dabei! Eigentlich, ganz eigentlich, war sie auch ein bisschen der Initiator für diese Veranstaltung (mittlerweile Veranstaltungsreihe!), weil ich 2009/10 eine Wette mit jemanden laufen hatte, der einen etwa gleichalten Border Collie aus ähnlichen Verhältnissen, wie ich meine Kenzie, übernommen hatte und ich darauf wettete, dass die beiden binnen Jahresfrist einen A0-Parcours ordentlich und wir dann auch gegeneinander laufen können. Tja, und so haben wir uns halt eine geeignete Veranstaltung geschaffen. Gut, die Wette habe ich damals zwar verloren, weil M. - aus seiner Sicht gerade noch rechtzeitig - wieder abgesprungen ist und seine gerade begonne Agilityausbildung abbrach, aber unsere Turniere gibt es weiterhin, auch wenn die "Schirmherrschaft" zwischenzeitlich mal ins Wanken geriet. So hatten wir heute einen wirklich tollen Tag, ich durfte wiederholt richten, das Wetter war wirklich viiiiieeeeellllll besser als prognostiziert und das Kenzkind hatte - trotz Matscheauge - Spaß beim Seniorenlauf mit Amienne und zwei Null-Fehler-Läufe (von insgesamt drei Läufen)! Das reichte dann in der Seniorenklasse für einen souveränen dritten Platz, obwohl die Spritzigkeit innerhalb dieser zehn Jahre doch deutlich nachgelassen hat :pfeif:.

"Unser" Tobipeter auf Platz 1, gefolgt von Gudrun und ihrem Yukon und das Kenzkind mit Amienne auf dem 3. Platz

 © Bea Sandow - A0 Senioren

Dat Tüüti, im Moment aufgrund meiner Muskelproblematik im Agility auch deutlich unterbespaßt, durfte dann mit Hannah in der A1 laufen. Hannah, die im Vorfeld gerade zweimal mit dem Tüütchen gelaufen ist, gab ihr bestes, musste dann aber auch erkennen, dass so ein Borderchen durchaus kreativ seinen Senf zum Parcoursverlauf zugeben kann. Nichtsdestotrotz reichte es - aufgrund eines wirklich sehr gelungenen A-Laufs - zum 1.Platz in der A1...

Hannah & Tüütchen, auf Platz 2 wieder Gudrun mit ihrer June und Steffi und Xander auf Platz 3

Jaaaa, also zehn Jahre "ROKO's "just-for-fun" - Agilityturnier", viel hat sich getan und auch verändert, aber die ursprüngliche Absicht, Newcomern bei dem Start in den Sport zu unterstützen, die hat sich nicht geändert. Und was gab es für tolle Preise (danke, Esther!), sehr, sehr schade, dass ich richtend keine Chance hatte, einen zu ergattern...

DasTurnier war übrigens sehr gut besucht und insbesondere im anschließendem Spiel kam der "Funfaktor" auch deutlich zur Geltung. Ich freue mich für meine Mädels, die auch ohne mich Spaß im Parcours hatten und muss jetzt mal ernsthaft überlegen, wie Aivys Erststart aussehen könnte, nachdem dieser dieses Jahr Pfingsten nicht geklappt hat... (denn schließlich haben alle unsere "Karrieren" beim "heimischen" Pfingstturnier begonnen...). Gut, vielleicht muss ich noch ein Jährchen warten, aber dat Zwergi ist eh noch nicht so richtig reif uuuuund, wir haben es nicht eilig!

    Weitere Beiträge...

  • 07.06.2019: Guckguck...
  • 02.06.2019: "Dieser alte Hund"...
  • 01.06.2019: Mimimi...
  • 26.05.2019: Sehr viel unterwegs...
  • 14.05.2019: Arbeitsabstand...
  • 13.05.2019: Bäng Bäng...

Seite 71 von 150

  • Start
  • Zurück
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • Weiter
  • Ende

Nach oben

© 2009 – 2025 Alltagshunde.de | Impressum | Datenschutzerklärung