... mit Kai Haus bei Sabine Weber und ihren "Rheingauer Sheepdogs" und es war einfach nur fantastisch! Habe ich vor eineinhalb Jahren bei meinem ersten Kai-Seminar noch etwas hilf- und kopflos meinem Hund irgendwie irgendwas hinterhergerufen, konnte ich heute die Schafe mit Hilfe vom Zwerg vergleichsweise ruhig und zielstrebig durch einen kleinen Trialparcours lotsen. Wir sind zwar noch nicht da, wo wir laut Kai durchaus hinkommen könnten, aber die Einsicht, dass es völlig sinnlos ist, gegen den Hund und seinen Instinkt zu arbeiten, sondern besser diesen zielführend zu nutzen und mit dem Hund zu arbeiten, hat mich (nicht erst seit heute) ein großes Stück weitergebracht. Nicht, dass ich das nicht grundsätzlich wüsste, aber Theorie ist grau - und geduldig. Das Handeln von Schafen ist bunt - und sehr lebendig und das Bild, was sich Mensch und Hund bietet, ändert sich oft sehr schnell, für unerfahrene Handler häufig auch zu schnell. Da hat der Zwerg die eine oder andere Situation längst erkannt und ich kann plötzlich, statt aktiv zu agieren, nur noch reagieren und versuchen zu korregieren, und da dies meist hektisch wird (ihr wisst schon, das Thema Kontrollverlust und so), wird der Zwerg dann halt einfach grell . Blöderweise ist auch der Versuch, schwer kontrollierbare Situationen durch "Glucken" (auf dem Hund) zu vermeiden, kontraproduktiv, weil dies den arbeitswilligen Hund durchaus verunsichern kann. Aivy jedenfalls wird in solchen Situation ziemlich "klemmig" und arbeitet nicht mehr frei voraus. Aber dieses vielschichtige Verständnis für die verschiedenen Situationen, das "Lesen" der Schafe und das notwendige Wissen über das Arbeiten mit ihnen, fällt natürlich nicht vom Himmel, sondern ist ein langer, oft auch schwieriger und andauernder Prozess. Geholfen hat uns - neben tollem Training (danke dafür, Sabine!) - sicherlich auch, dass wir in der letzten Zeit öfter mal verschiedene Schafgruppen mit umtreiben durften, Sabine und ihre Jay Jay vorne, Aivy und ich hinten. Das funktionierte dann tatsächlich auch überwiegend sehr gut, aber auch nur, weil ich wirklich ruhig und konzentriert gewesen bin und genau wusste, wann ich dem Zwerg welches Kommando zur Hilfe gebe musste. Aivy konnte so auch ruhiges Arbeiten und das Einhalten von ausreichendem Abstand hinter den Schafe lernen und kann dies mittlerweile auch auf größere Distanzen immer öfter umsetzen. Und nun bin ich in der Tat doch ein bisschen stolz, wie gut wir unsere Aufgaben (danke, Kai!) heute meistern konnten - ich und du, mein Zwergeli, du großartiger, kleiner Hund!!!
... in Gensingen. Zum 5. Mal veranstalteten die Hundesportfreunde Gensingen ihr Turnier auf dem Sportplatz, der, weil teilweise bewässert, noch leidlich grün und nicht betonhart war und vor allen Dingen viiiieeeelllll Platz zu bieten hatte. Und dies nicht nur auf dem Turnierfeld, sondern auch drumherum, sprich, Zelt an Zelt musste nicht sein und wir hatten ausreichend Platz für unsere kleine Zeltburg, bestehend aus drei etwas versetzt stehenden Zelten und überspannt mit einem Sonnensegel. Gut, es war GsD bei Weitem nicht mehr so heiß wie die vergangenen Wochen, aber auf dem Fußballplatz wachsen halt auch keine schattenspendenden Bäume ;)
Den großzügigen Platz nutzte dann Alexandra Scharf am Samstag auch aus und stellte sehr weitläufige, aber sehr rund zu laufende Parcours. Das Tüüt, dass mit derartigen Distanzen "nicht groß geworden ist", sprich, für diese nur suboptimal ausgebildet ist, lief dennoch im Jumping 2 wie auf Schienen (hach, hatten wir ja gerade erst, also, das mit den Schienen) und ich stellte diesmal die Weichen auch korrekt, so konnten wir einen schönen Nuller, belohnt mit Platz 2, nach Hause bringen.
Der Zwerg, ja, der Zwerg, so wahnsinnig feinfühlig, lief ja den gleichen Parcours und, obwohl schon auf Kurs zum Tunnel "9" lief sie, wegen einer eine Millisekunden zu frühen Ansprache meinerseits, an diesem vorbei und ins DIS. Wäre es im Parcoursverlauf so vorgesehen gewesen, wir hätten es sicher vergeigt...
Der A2-Parcours lag mir dann wirklich sehr, leider musste ich 's Tüütchen abmelden, weil sie beim Aufwärmen nicht klar lief. Der Zwerg lief "auf Schienen", ich stellte die Weichen korrekt, aber es sollte nicht sein... Fehler am Slalom in einem ansonsten schönen Lauf.
Den heutigen Tag haken wir dann mal ab unter "ein Satz mit X, das war wohl niX!". Die Parcours von Marietta Kudyba waren zwar in der Tat eine echte Challenge, aber eigentlich lösbar. Sowohl im Jumping 2, als auch im A-Lauf hatte der Zwerg dann allerdings Ideen, die sich nicht mit meinen deckten und... im A-Lauf hat sie doch tatsächlich die Startposition selbstständig aufgelöst. DAS HAT SIE DOCH NOCH NIE GEMACHT!!! Konsequenterweise habe ich neu angesetzt und genauso konsequenterweise ein DIS kassiert, aber, es wäre eh nicht bei diesem einen geblieben ;)
Aber, der Zwerg zeigte auch ausgesprochen schöne Sachen, wie zum Beipiel ein Kringeln auf Distanz und nur auf Hörzeichen...
Das Tüütchen lief heute übrigens wieder lahmfrei, ich habe sie dennoch zwecks Schonung für den heutigen Sonntag abgemeldet...
Das der Zwerg so ruhig und konzentriert arbeiten kann... wer hätte das gedacht
... liefen die Mädels, nur habe ich leider - mal wieder - die Weichen falsch gestellt :). Erneute Saisoneröffnung bei den Agilityfreunden Oppenheim. "Erneut", weil wir dieses Jahr erst vier (!) Agiturniere hatten, das letzte schon über eineinhalb Monate her ist und wir überhaupt nicht in irgendeinem "Flow" sind. Aber dafür stehen in nächster Zeit noch einige Prüfungstermine an, sofern uns nicht mal wieder irgendwas einen Strich durch die Rechnung macht. Paul Sauter, Richteranwärter unter Daniel Walz' Obhut, stellte schnelle und den Leistungsklassen angemessene Parcours, die allerdings den etwas engen Platzverhältnissen nur bedingt gerecht wurden (viele nahezu 180°-Kehrts aus hoher Geschwindigkeit). Zwergie war im A-Lauf super brav, hat meine, wie ich im Nachhinein weiß, völlig unnötige Ansprache an Hindernis "8" als "okay, geht nicht einfach nur geradeaus" interpretiert und landete leider, aber folgerichtig, nach dem "Außen", welches keins war, im DIS. Aber ansonsten... ein gxxler Lauf :)
Tüüti wiederum fiel auf die Verleitung "Tunnel" nah am Slalom herein. Das ist zugegebenermaßen auch etwas, was Tattoo so nie richtig gelernt hat und ich auch mit ihr sicher nicht mehr austrainieren werde. Ist ja schließlich nicht mehr die Jüngste ;).
Musikuntermalung musste, wegen urheberrechtlich geschützter Beschallung, sein...
Das Jumping 2 hat mir dann leider so gar nicht gelegen und in Kombination mit heißen 33° im Schatten, die zusätzlich an meiner Motivation nagten, landete Aivy sehr früh im DIS (und leider fanden wir, anders als im A-Lauf, auch nicht mehr zurück in unseren Lauf, sodass ich hätte sagen könnte, war wengstens ein schöner Trainingslauf). Tüüti und ich kämpften uns allerdings durch und schafften es mit einem SG (zwei Fehler, eine Verweigerung) auf Platz 5. Da fühlten sich aber unsere "DIS"-Läufe wesentlich besser an :)
Trotz fast vierwöchiger Trainingspause haut das Tüütchen einen 98-Punkte-Lauf raus und rettet mir ein bizzeli den A...., weil ich bei den ersten zwei, drei Übungen etwas unsicher war, sie aber trotzdem (fast) alles sauber abgearbeitet hat - vermutlich fehlt eher mir als ihr das Training :)
... waren wir eigentlich gestern, da hatte ich allerdings meine Kamera und Kenzie (wegen 10-km-Runde) nicht dabei. Heute dann "nur" sechs Kilometer, Kamera und Kenzie mit dabei und Schmetterlinge gab es auch zu bestaunen...
Das Wetter bzw. das Licht, meinten es gut mit uns, Licht und Schatten waren ausgewogen...
Nouky...
Der Beau... (ceron), einzigster Kerl unter neun Weibern und nein, er hat die Hosen nicht an ;)
Dat süße, alte Kenzkind... sechs Kilometer steckt sie noch gut weg!
Snoopy...
Tüüdelüü... mal wieder auf irgendeiner Mauer ;)
Das ZwogZwog... soooo brav