17.10.2022: Der Zwerg ist "grenzwertig"...
… letztlich aber doch „groß“! Ich habe den Zwerg gestern vermessen lassen und sehr zu meiner Freude bleibt sie „large“. Aber der Reihe nach…
Pia, Nouky, meine Gäng und ich waren über ein verlängertes Wochenende in Grenzau (Höhr-Grenzhausen), um in der „Hundesporthalle Westerwald“ noch mal an einem Dreitagesurnier teilzunehmen.
Eindrücke aus Grenzau...
... und meine Gäng ;)
Erstes Erkunden der Gassiumgebung und natürlich gab es einen "Angekommen-Secco" für uns...
... und Würstchen für unsere braven Hunde!
Tja, und nun zum sportlichen Teil... Freitagabend ging es für uns um 18 Uhr los. Marietta Kudyba stellte ausgesprochen anspruchsvolle und schnelle, aber auch sehr schön zu führende Parcours. Definitiv eine echte Challenge für uns. Der Zwerg war im ersten Lauf mega frech und entschlüpfte mir gleich an Hindernis drei in den Tunnel, der eigentlich gar nicht dran war und ich könnte darauf schwören, sie hatte Spaß dabei. Das war allerdings dann auch unser einzige Disqualifikation an diesem Wochenende und bereits im Jumping 2 haben wir zueinander gefunden und gewinnen diesen, wenngleich mit einer klitzekleinen Verweigerung am Slalom.
Warten auf den Start...
... und Freude über die Treppchenplätze :)
Samstag ging es für uns erst um 12 Uhr los, so hatten wir nicht nur Zeit für ein ausgiebiges und gutes Frühstück im Hotel, sondern auch für eine schöne Vormittagsrunde, sozusagen, zum Warmlaufen...
Na, wer hat hier wohl wieder die Würstchen??? Ich bin gerade abgeschieben :) :) :)
Ich fand dann die Parcours noch anspruchsvoller, und vor allen Dingen laufintensiver, als die vom Freitag. Aber, wir waren beide erstaunlich gut drauf und wenn's läuft, läuft's und so erlaufen wir im A-Lauf, trotz zweier Verweigerungen am Slalom, Rang 3 und im Jumping 2 Rang 4, ebenfalls mit zwei Verweigerungen, die allerdings eindeutig auf meine Kappe gingen. Aivy tat sich mit dem rot-weißen Slalom vor weißem Zaun echt schwer. Die DIS-Quote war in beiden Läufen hoch, und ich habe mich einfach riesig gefreut, dass wir so gut durchgekommen sind. Für mich waren diese Parcours durchaus eine Herausforderung und somit ein ganz wunderbares Training...
Hach, was für eine schöne Schleife...
Abends taten mir dann wirklich sämtliche Laufmuskeln weh und ich wollte mir nicht vorstellen, wie ich am nächsten Morgen aus dem Bett kommen soll. Unsere (leider zuhause gebliebene) Turniergruppe baute mich (und Pia natürlich auch, der erging es nicht besser) mittels aufmunternder What's App - Nachrichten auf und das eine oder andere abendliche Gläschen Rotwein sorgte für sehr erholsamen Schlaf ;)
Müüüüüde.........
Sonntags waren wir dann ausgeschlafen und erstaunlich fit. Für uns ging es wieder erst um 12 Uhr los, also Zeit für ordentlich frühstücken und eine schöne Runde. Anders als erwartet wurde der Sonntag von Norbert Besser gerichtet. Auch hier also wieder sehr laufintensive Parcours und meine Erwartungen war jetzt nicht so hoch. Mein Ziel, an diesem Wochenende wenigstens ein paar Läufe "nach Hause" zu bringen, hatte ich ja schon erreicht, es kam aber tatsächlich noch besser :)
Da haut der Zwerg zwei schnelle Nuller raus und gewinnt sowohl den A-Lauf als auch das Jumping, wobei letzteres sehr spannend war. Nach der Parcoursbegehung war mir klar, das Ding entscheidet sich über nicht gefallene Stangen und die beste Zeit! Und eigentlich wusste ich auch, dass dieser Parcours wirklich all unsere Skills abruft, die wir wirklich sicher können. Aber, nein, das sollte man im Vorfeld nicht zu laut sagen, sonst geht es schief und man gerät schnell in Erklärungsnot... Pia: "Und, wie ist der Parcours?". Ich: "Na ja, schauen wir mal". Und dann läuft der Zwerg - mal wieder - wie auf Schienen und von allen durchgekommenen Startern (immerhin 11 von 18) auch noch die schnellste Zeit! BÄNG! Da musste ich mich doch mal eben kneifen lassen ;).
Und das Zwergi holt somit auch noch die beiden fehlenden Qualis für den Aufstieg in die A3 in 2023.
Wat 'ne geile Socke!!!
Ja, und dann habe ich mich relativ spontan entschlossen, den Zwerg jetzt (!) neu einmessen zu lassen. Ihr wisst und habt es gelesen, der Zwerg ist grenzwertig, was die Größeneinteilung gemäß neuer Prüfungsordnung ab 2023 ist... ich begrüße es grundsätzlich sehr, dass die Zwischengröße "intermediate" eingeführt wird, vermisse aber die objektive Betrachtung mancher Hundeführer, die alles dafür geben würden, dass ihre Hunde auf "intermediate" eingemessen werden, unabhängig davon, ob das jetzt wirklich gut für den Hund ist. Manche "nur" Hobbysportler/-hundeführer werden sich vermutlich arg wundern, wie schnell ihr Tierchen plötzlich durch den Parcours flitzt...! Der Zwerg hat jedenfalls seine Eintragung als "large" bestätigt bekommen, und das freut mich sehr, weil sie nun halt einfach für 60cm Sprunghöhe ausgebildet ist und eine dafür ausgelegte Sprungtechnik hat.
Ja, und dann das Tüütchen, gerne hätte ich an diesem Wochenende ihren geplant letzten Start absolviert, aber nein, das waren durchweg nicht ihre Parcours und daher habe ich sie vor Ort abgemeldet. Und so geht sie, sang- und klanglos und mit sofortiger Wirkung, in Agirente. Vielleicht gut so, erspart mir ein paar Tränchen, aber so ein bisschen hätte ich es gerne zelebriert ;)
Ansonsten bleibt die Hoffnung, dass diese "Hallenveranstaltung" ohne Corona-Schutzmaßnahmen keine Nachwirkungen bei uns hinterlässt, leider bin ich aber, aus gegebenem Anlass, wenig optimistisch!
Das obligatorische Abschlussgruppenbild...
25.09.2023: 3+1+3+3=10
Zehn Starts an drei Tagen, dreimal DIS, einmal "SG", je dreimal V5 und V0 ;)
Wir waren zum Outdoorsaisonabschluss bei den A'SECCOs beim 9. ISAC zu Gast und wie immer, gute Oragnisation und tolles Essen! Als Richterin durften wir Sandra Körber begrüßen, die eher technische Parcours im Gepäck hatte. Mich hat das tatsächlich auch gefreut, war doch der Boden teilweise arg feucht (Frühtau und sonntags auch noch Regen). Ich bin ja der Meinung, auch im modernen Agility, wo der Hund mehr oder weniger frei nach vorne arbeitet bzw. arbeiten (nicht ballern!) muss, sollte er in der Lage sein, sich (auf Hörzeichen oder mit Hilfe von Körpersprache) zu versammeln. Vielleicht bin ich ja diesbezüglich etwa "altbacken", aber zumindest (und nicht nur) am Sonntag ging mein Plan auch auf ;)
Aivy gewinnt (trotz viel "von hinten geführt") mit einer fantastischen Zeit die A2
Schon am Freitag lief sie im A-Lauf auf einen Treppchenplatz und holte sich in der A2 ihre erste Quali für die "3". Am Samstag legte sie nach und gewinnt fehlerfrei das Jumping 2 (ich musste allerdings hart dafür kämpfen, der Parcours erforderte an wirklich jedem Hindernis irgeneine Aktion vom Hundeführer). So hat der Zwerg binnen eines Wochenendes zwei Qualis für einen Aufstieg in 2022 bzw., nach neue Prüfungsordnung, drei für 2023 erlaufen. Und, in allen Läufen hat sie super gut zugehört und überaus konzentriert mitgearbeitet!
Das Tüütchen ist erst Samstag ins Turniergeschehen eingestiegen und ja, sie gibt immer noch alles, aber sie ermüdet deutlich schneller und springt leider auch nicht mehr sicher. Noch für Oktober plane ich ihren Abschied aus dem Agilitysport :(. Aber, sie erlief noch einmal zwei V5 mit je einem Stangenfehler (na ja, einmal ist sie mir leider in den Ausleger gesprungen) und hatte auch noch sichtlich Spaß.
Bratwürstchen!!! Tüüti, weil sie Samstag Geburtstag hatte, Zwergi für die Qualis
und Kenzkind einfach, weil sie doch schon etwas älter ist ;)
Sonntagmorgen - Sektfrühstück!
Was für ein schönes, langes Turnierwochenende! Congrats an alle, die ebenfalls Qualis erlaufen haben und an Esther, die heute ihre Milka in Agirente verabschiedet hat. Danke, Conny, fürs Daumendrücken und Helfen! Ihr seid eine tolle Truppe!
Unsere Turniergruppe: "Die Gebrechlichen & Laura" ;)
24.09.2022: Tatüütata, das Tüütchen wird zehn Jahr!
Bratwürstchenparty auf dem HuPla ...
16.09.2022: The ZwogZwog...
... wird schon fünf! Huch, wo ist die Zeit denn nur geblieben...??? Happy Birthday, du großartiger, kleiner Hund!!!
12.09.2022: Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung...
Nein, das Kenzkind muss natürlich keine BH mehr laufen, aber einige Kursteilnehmer stehen kurz vor der Prüfung. Und da das permanente Laufen des immer gleichen Schemas a) für Mensch und Hund sehr langweilig ist und b) mitunter zum vorauseilenden Gehorsam beim Hund führt (was vom Richter so gar nicht gerne gesehen wird), baue ich ganz gerne einen kleinen "Parcours" mit Schildern aus der Rally Obedience - Beginnerklasse. Diese enthalten nahezu alle Elemente aus dem BH-Laufschema und machen jedes Training sehr abwechslungsreich. Kenzie, die ja auch immer noch gerne "arbeitet", durfte dann heute mal vorturnen ;)
10.09.2022: Gefühlt war es ein V5...
... defacto war's dann nur ein "sehr gut", weil durch die Verweigerung gleich an Hindernis 3 und einem kurzen "Parcours-Blackout" meinerseits noch zwei klitzekleine Zeitfehler dazu kamen. Da aber die anderen Teams im A2 (large) - Starterfeld entweder noch mehr Fehler hatten oder gar ein DIS, reichte es für den Zwerg zum 1. Platz:). Wir waren, anlässlich des runden Geburtstags von Astrid K., auf einem Einladungsturnier bei den A'SECCOs in Gensingen. Dementsprechend war die Veranstaltung auch eher eine ausgelassene Party, als einfach nur ein Turnier. Und wer die A'SECCOs kennt, weiß auch, die lassen sich zu solchen Anlässen stets was Originelles einfallen. So gab es neben der einen oder anderen Aufführung auch witzige Spielchen und, Mitmachen war natürlich Pflicht! Danke, Astrid, dass wir dabei sein durften, es hat viel Spaß gemacht!
Da es ja dennoch ein offizielles Turnier war, gab es natürlich auch einen zweiten Lauf. Jenny Hahns Parcours waren - wie eigentlich immer - schön zu laufen, dem Zwerg gelang ein nicht ganz soooo schöner Nuller und wir durften tatsächlich ein zweites Mal aufs Treppchen (2. Platz). Hach, da habe ich mich sehr gefreut! Glückwunsch auch an Wiesenhüpfer-Teampartnerin Esther, die mit ihrer Milka in der A3 ebenfalls zweimal aufs Treppchen durfte!