... und shapen wieder öfter mal ;)
Vom Zwerg gibt es mal wieder ein aktuelles Video, es ist so schön zu sehen, wie das kleine Köpfchen "raucht", insbesondere auch dann, wenn sie "schlampert" ;)
Sehr gut und vor allen Dingen sehr ruhig macht sie das, und ich mag in solchen Momenten gar nicht glauben, dass sie per Naturell eigentlich ein sehr, sehr reizoffener Hund ist.
... die ach so süßen Stehöhrelis vom Zwergi? Habe sie schon morgens beim Kaffeetrinken und Gruppenkuscheln vermisst (da stand nicht ein Öhrchen morgens...!) und mittags im A-Lauf beim 11. Ingelheimer Seccos Agility Cup (übrigens ausnahmsweise in Riedstadt) waren sie immer noch fort. Dat Zwergi konnte nicht zuhören und bescherte uns ein mehrfaches DIS im A-Lauf. Komischerweise waren die Öhrchen nachmittags zum Jumping wieder da und voll funktionstüchtig und so konnten wir dieses gewinnen (auch, wenn es kein perfekter Nuller war ;)). Hätten wir also aktuell Aufstiegsambitionen, hätten wir unser Ziel erreicht :). So aber freuen wir uns einfach nur über das Erreichte und schauen mal, wohin uns unsere Reise führt...
... Zukunft ist ein Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk." (Ina Deter)
In genau diesem Sinne - HAPPY TWELVE, Tatütata!!!
... und schaffen immer wieder nur V5er! Für den perfekten Nuller reicht es gerade nicht, für's Treppchen aber durchaus mal ;)
Turnierwochenende bei den Burning Dogs Riedstadt, Aivy erläuft mit einer Verweigerung einen vierten Platz im Jumping 2 am Samstag und den ersten im A2 am Sonntag, ebenfalls mit leider einem Fehler. Sportlich gesehen geht da sicher noch was, aber die Stimmung im Team war mal wieder "Bombe" und das ist zumindest mir sehr wichtig! Ansonsten regnete es im Team mal wieder ein paar Treppchenplätze und die eine oder andere Quali... Mädels, super war's...
Kurz vor der Parcoursbegehung J2...
Am Ende der ersten Tages...
... und am Tag 2 (da waren es nur noch vier...(Teams))
... der großartigste kleine Hund wird sieben! Zum Geburtstag gab es eine Runde Pfotenmaniküre mit der kleinen Schermaschine (sie hasst das 😝!) und im Anschluss hat ihre Physiotherapeutin ihr eine Blockade ausmassiert - das Geburtstagsgeschenk: zwei Tage Sportverbot! Läuft! Dennoch, happy Wuffeltag und, auch wenn du manchmal, sagen wir es mal so, speziell bist, bleib bitte so, wie du bist!
Wenn es gut läuft, fügen sich viele kleine Teile irgendwann zu einem großen Ganzen zusammen. Das ist beim Agilitytraining so, wenn man anfangs nur die Zonen und Hürdenkommandos übt, diese dann in Sequenzen und später zu einem ganzen Parcours zusammensetzt. Beim Hüten ist es ähnlich. Aivy kann grundsätzlich kurze Flanken links und rechts, aber wir (und das liegt natürlich überwiegend an meinem Timing und meiner immer mal wieder fehlenden Konsequenz) können diese noch nicht so abrufen, dass die Schafe, z.B. nach einem "Turn", zügig wieder in der Balance kommen, sodass wir sie in einer geraden Linie wegtreiben können. Diesem Ziel sind wir in den vergangen beiden Tagen ein gutes Stückchen näher gekommen. Sabine W. (Rheingauer Sheepdogs) hat Mirka Waldmann zu einem Seminar eingeladen, die dieser gerne gefolgt ist. So haben der Zwerg und ich intensiv an dieser Thematik gearbeitet und ich bin guter Dinge, dass wir das Geradeaustreiben demnächst auch entsprechend gewuppt bekommen. Unser Hausaufgabepäckchen ist jedenfalls geschnürrt ;). Es schadet halt nicht, wenn ein externer Trainer/eine externe Trainerin über ein Team schaut, und Dinge, von denen man eigentlich glaubte, sie verstanden zu haben, mal anders erklärt. Es war ein tolles und sehr lehrreiches Training, aus dem bestimmt jedes teilnehmende Team neue Impulse mitgenommen hat. Danke, Sabine, für die Organisation und natürlich für das tolle Basistraining. Nie hätte ich geglaubt, dass wir jemals so weit kommen...